Dahner Realschule plus gewinnt Sonderpreis
Bei der diesjährigen
22.Ausgabe des länderübergreifenden Wettbewerbs Mathématiques
sans frontières (Mathematik
ohne Grenzen) gewann die Klasse 10d der Realschule plus Dahn einen der beiden
Sonderpreise für Realschulen. 20 Schulen und insgesamt über 3000 Schüler nahmen
in diesem Jahr an diesem internationalen Wettbewerb teil. Zehn Aufgaben hatte
die Klasse als Team zu lösen. Die Aufgaben kommen per Post und müssen innerhalb
von 90 Minuten gelöst werden. "Wichtig ist die Organisation des
Teams", so Klassenlehrer Matthias Lang, der die Klasse in Mathematik und
Physik unterrichtet und schon seit der Orientierungsstufe kennt. Beim Lösen der
Aufgaben durfte der Mathematiklehrer aber nicht dabei sein. Ein "fachfremder"
Kollege musste während der 90 Minuten die Aufsicht führen. "Viele logische
Knobeleien waren dabei und auch einige Bastelarbeiten mit mathematischem
Hintergrund", so der Klassensprecher Fabio Ringhof.
Die englischsprachige Aufgabe beschäftigte ihn noch einige Tage.
Belohnt wurde die
Leistung der Klasse mit einer Urkunde und 100EUR für die Klassenkasse,
gestiftet von der VR-Bank Südliche Weinstraße.